Am 14.8.2019 war ich gegen 17 Uhr auf dem Balkon, als ich am Himmel diese komischen Wolken sah. Ich geh mal von einem Wetterphänomen aus, hab sowas allerdings noch nie gesehen. Sieht schon merkwürdig aus.
Zuschrift von Tom
Iframes, eingebettete Videos, Scripte und Cookies deaktiviert. Um alle Funktionen freizuschalten, bitte "OK" klicken. Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Hallo Tom,
du scheinst noch etwas jünger zu sein, so sahen die Wolken früher immer aus, das sind sogenannte Quellwolken (Cumulus Wolken).
Bevor die angefangen haben die „Streifen“ in den Himmel zu sprühen.Report
Hallo Tom, kannst Du bitte noch sagen was für dich merkwürdig an der Wolke aussieht?
Wenn Du die „Verbindung“ der beiden Wolken meinst, das ist vermutlich ein Contrail. Von UFOs sehe ich nichts.Report
Hallo Christian, du meinst sicherlich Chemtrail. (?)
Hallo Tom, ich kann nichts ungewöhnliches sehen.
Liebe Grüße ElaReport
Hallo Tom,
diese Verbindung sieht wie ein schmaler Tornado-Rüssel aus, der von der unteren Wolke etwas ansaugt. Stelle die Bilder bei Wetteronline.de ein. Die Leute dort sind Experten für Wetterphänomene.
Liebe Grüße KlausReport
Auch mir kam die Idee mit der Funnelcloud zwischen den Wolken.
Allerdings spricht die obere Wolke und das Wetter überhaupt nicht für diese These, genauso, wie, wenn man sich das Gebilde durch die Lupe betrachtet. Da schaut es deutlich mehr wie ein Chemtrail aus.
Es fehlt: eine Superzelle, es fehlt: eine sichtbare Rotation, welche man an den den stärkeren „Rändern“ des Funnels sieht normalerweise mit einem schachen Innenbereich, halt „wie Schlauch“.
Ich selber habe im Netz einen Double Funnel stehen, der aus solch einer Konstellation stammt, aber halt ganz andere Wetter-technische Voraussetzungen. Wetteronline empfehle ich da nicht. Die haben seinerzeit auf mein Bild nicht mal reagiert. Ich empfehle die „Tornadoliste“ von Hrn. Sävert. Dort wird das fachkundigst überprüft, also auch, ob es „passende“ Radarbilder, ggf. Meldungen gibt. Und dann „hochgeladen“, sofern irgendeine Verdacht in diese Richtung sich bestätigt.Report