Ich habe gegen 0:31 eine Perseids bzw. Sternschnuppe beobachten können, kurz danach ca. 0:32 sah ich hinter einem Haus östlich von mir ein helles Aufleuchten, wie von einer Kamera nur anders, kurz und ziemlich grell leuchtend am Himmel. Gesehen hab ich es in Hörstel also in Richtung Ibbenbüren
Zuschrift von Micha
Sind die Starlink Satelliten von Elon MuskKommentar melden
Hallo in die Runde!
Starlink-Satelliten und grelle, punktförmige Lichtblitze sind nicht identisch und deutlich voneinander unterscheidbar. Habe beides wiederholt beobachtet.Kommentar melden
Nein, es war schon eine Sternschnuppe (von Norden nach Osten von mir aus gesehen. Starlink fliegt bei mir von Westen nach Süden) , ziemlich dünn und schnell weg. Aber danach sah ich ein helles Leuchten hinter einem Haus, was vom Boden ausging und kurz ziemlich hell war. Eine Taschenlampe kann es nicht gewesen sein, da das Leuchten eher aussah wie als würde jemand in einen Nebel leuchten und da im Moment bestes Wetter ist, ist es nicht möglich.Kommentar melden
Was meinst du Maya, dass die so schnell wie eine Sternschnuppe fliegen oder das Aufleuchten, das Micha berichtet? Was willst du mit deiner Aussage mitteilen?Kommentar melden
Gestern sah man in Hessen überall ein Wetterleuchten. Wie so oft in dieser JahreszeitKommentar melden
Vielleicht sowas: https://www.deutschlandfunk.de/satellitenblitze-am-himmel.732.de.html?dram:article_id=106633Kommentar melden
Für mich gibt es klare Unterschiede zwischen lokalen sternartigen Lichtblitzen, die unterschiedlich groß/hell sein können. Ich beobachtete, klare weiße, gelbe und bläuliche lurze Lichtblitze die einen Bruchteil einer Sekunde dauern sowie orange diffuse Lichtblitze. Der größte letzte Woche war heller als die ISS, war bläulich und sehr beeindruckend, davor und danach waren jeweils ein kleiner Lichtblitz gesehen – alles um den Stern Alpha Lyr. Die Blitze waren um den Stern aufgetaucht in Position entsprechend 4.9 und 1 Uhr.
Dann gibt es Aufleuchter – etwas leuchtet für 1-4 oder 5 Sekunden auf, dabei iste entweder eine Bewegung zu sehen oder es leuchtet lokal auf.
Satelliten leuchten anders auf und diese sieht man auch anschlie0end als kleinen Lichtpunkt fliegen.
Dazu kommt noch eine sehr wichtige Sache hinzu.
Ich beobachte Lichtblitze die eindeutig auf gedanken reagieren, also wunsch das kosmische Intelligenzen ein Zeichen ihrer Anwesehneit geben durch aufblitzen. Daher bezeichne ich es nicht als Phänomen, sondern als intelligente Reaktion.
Fliegt ein lichtlein – wie ein Satellit, so kann man mitteilen, hallo ich sehe ein Licht fliegen, könnt ihr bitte aufblizten – wenn ihr (kosmische Intelligenzen) es seid?
Erfolgt kein Blitzen, dann ist es ein Satellit, blitzt es auf, dann eine Reaktion und der Kontakt ist aufgenommen. Durch Wiederholungen sammelt man Erfahrung und Gewissheit.
Probiert es am besten selbst aus – und wenn ihr Reaktionen – Zeichen bekommt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Meine Hompage. ufo-analysen.jimdofree.comKommentar melden