Die UFO/Ailiens sind wieder bei der Ernte dabei ob Korn oder jetzt Wein.Geht Nachts mal auf Beobachtung. Hier eine Meldung In einem Weinberg in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) wurden zehn Tonnen Trauben gestohlen. Der Winzer hätte daraus 7.500 Liter Wein machen können. Zudem wurden weiteren Winzern insgesamt 15 Tonnen Trauben geklaut.
Zuschrift von ufo-jäger Dieter
Hallo Dieter, Danke fuer die Info. Das wusste ich so noch nicht. Was dabei aber sehr intressant ist, mein Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass bis vor2/3 Tagen hier in Frankreich die rosa Gebiete, also jene mit diversen Einschraenkungen wegen der Pandemimimi, genau jene Gebiete waren, die als Weinanbaugebiete bekannt sind. Zufall?Kommentar melden
Soll das heißen das UFOs oder Aliens auch mit der Pandemie zu tun haben sollen?Kommentar melden
Hallo ich weiß auch schon aus der Vergangenheit das Saatgut von 2 Säcke bis in Großen Containern geklaut wurden ,jetzt wurde auch im Bodensee Kreis ca.2.5 Tonnen Äpfel geklaut, Ich weiß das es nicht immer normale Diebe sind.
Die UFO/Aliens fliegen Des Öfteren Nachts in Erntezeiten sehr niedrig über Aussiedlerhöfe um auszuspionieren was als nächstes Geklaut werden kann.
Gruß UFO-Jäger DieterKommentar melden
In der Schweiz wurde auch Weintrauben gestohlen .
Jedoch gehe ich von irdischen Dieben aus.
Für Äpfel und quitten scheint sich niemand zu interessieren, die Bäume sind noch voll.
Aliens kommen nicht zum stehlen. Sie kommen so oder so nicht.
Auch corona ist keine Erfindung aus den weiten des Universums sondern das haben wir uns selbst eingebrocktKommentar melden
Hallo ufo Dieter.
Einmal die woche kommt im tv armes deitschland wenn man das regelmässieg verfolgt mus man nicht lange gragen wer hier was vom acker klaut.
Alles ander halte ich für phantasie. Lg.jürgenKommentar melden
Pandemien gab es auch schon vor 1000jahren, damals hatte man nur andere Bezeichnungen für sowas..oder gar keine..Kommentar melden
Hallo Dieter! Es könnte schon sein, dass sich die Anunnakis über unsere Trauben freuen, aber in diesem Fall glaube ich eher, dass es ärmere Menschen sind, die schier gezwungen sind nachts Trauben zu pflücken! Die Corona Krise ist ein weltweites Problem, nicht nur mental, auch finanziell! Die Langzeitarbeitslosen und Geringverdiener trifft es am härtesten, was ich an für sich schon sehr traurig finde! Hoffentlich waren es aber die Winzer selbst, die die Trauben und Äpfel heimlich an die Tafeln gespendet haben! Das wäre mega cool!☺Kommentar melden
Anunnakis, alles klar.
Irgendwie wird’s immer absurder hier
Ich geh mal Trauben essenKommentar melden
Außerdem: Warum sollte es in der Corona Pandemie gerade die Langzeitarbeitslosen treffen? Die waren und sind arbeitslos.Kommentar melden
Das mit den Anunnakis war nur ironisch gemeint! Jetzt zum ernsteren Teil! Die Masken kosten viel Geld, zb Familien! Kann sein, dass es in den EU Ländern ein bisschen anders aussieht als bei uns, aber die Masken werden uns nicht gratis zur Verfügung gestellt! Man muss das Ganze einmal so betrachten! Stellt mal ein Budget auf, berechnet das alles, dann seht ihr wieviel alles kostet!Kommentar melden